Loading
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist unser oberstes Anliegen.
Gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Hierzu zählen unter anderem:
Werden Daten anonymisiert, gelten sie nicht mehr als personenbezogene Daten. Eine Verarbeitung dieser Daten bedarf gemäß Art. 4 Nr. 2 DS-GVO Ihrer Zustimmung oder einer gesetzlichen Grundlage. Sie müssen gelöscht werden, wenn keine Aufbewahrungspflicht besteht und der Zweck der Verarbeitung erreicht ist.
Um diese Website betreiben zu können, müssen wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir erklären Ihnen insbesondere die Art und den Umfang, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Speicherdauer der erhobenen personenbezogenen Daten.
Folgen Sie Links von unserer Website zu anderen Seiten, können wir keine Verantwortung für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen Seiten übernehmen. Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Betreiber über deren Datenschutzbestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für diese Website.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist der vertretungsberechtigte Geschäftsführer verantwortlich. Sie können diese Informationen dem Impressum entnehmen.
Beim Benutzen der Website erheben wir technisch notwendige Daten. Diese Daten werden automatisch an den Server übermittelt.
Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dient die Erhebung dieser personenbezogenen Daten dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens, da sie für den Betrieb und die Darstellung der Website technisch erforderlich sind. Zusätzlich nutzen wir diese Daten, um die Sicherheit und Stabilität unseres Systems zu gewährleisten.
Die Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald sie für den oben genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. In Einzelfällen kann eine Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften erfolgen. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht aufgrund der zwingenden Notwendigkeit zur Bereitstellung der Website nicht.
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie Cookies zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung. Im Folgenden erläutern wir die verwendeten Cookie-Typen:
Diese Cookies dienen dazu, Sie während einer Session eindeutig zu identifizieren. Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Diese Cookies speichern Informationen über längere Zeiträume hinweg und können in den Browsereinstellungen manuell gelöscht werden.
Zusätzlich nutzt NClip den local storage Ihres Browsers, um Sprachpräferenzen zu speichern und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Diese Informationen verbleiben lokal auf Ihrem Gerät und werden nicht an unsere Server übertragen.
Viele Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch. Diese Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren notwendiger Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Betrieb der Website. Wenn Sie über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO einschlägig.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen kann eine längere Speicherung erfolgen.
Wir erheben personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Anbahnung und Durchführung von Vertragsverhältnissen. Dazu zählen insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Angebote zu erstellen oder Leistungen zu erbringen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sie ist erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen oder einen bestehenden Vertrag zu erfüllen. Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht, erfolgt die Löschung unmittelbar nach Ablauf dieser Fristen.
Auf unserer Plattform haben Nutzer die Möglichkeit, kostenpflichtige Funktionen wie Premium-Abonnements oder Creator-spezifische Erweiterungen zu erwerben. Dabei erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten: E-Mail-Adresse, Benutzername sowie Angaben zum gewählten Abonnement oder Produkt.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Verarbeitung ist notwendig, um den Vertrag über die kostenpflichtige Funktion abzuschließen und abzuwickeln. Die Daten werden ausschließlich zur Erfüllung dieses Zwecks verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtlicher Art) erfordern eine längere Speicherung. In diesem Fall erfolgt die Löschung unmittelbar nach Ablauf dieser Fristen.
Sie können sich auf unserer Plattform registrieren bzw. einloggen. Mit dem ersten Login erfolgt automatisch die Erstellung eines Nutzerkontos. Dabei speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen sowie verbundene Social-Media-Handles, falls Sie diese verknüpfen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Nutzungsvertrags. Ein Login ist erforderlich, um sämtliche Funktionen der Plattform zu nutzen – insbesondere zur Teilnahme an Quests, der Ticketvergabe und der Verwaltung Ihres Profils. Falls Sie zusätzlich Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO einschlägig. Eine Löschung Ihres Accounts ist jederzeit möglich – kontaktieren Sie hierfür bitte support@nclip.io.
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Nutzerkonto beendet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Für die Teilnahme an Gewinnspielen können wir je nach Bedarf dynamisch verschiedene personenbezogene Daten erheben, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Nutzungsvertrags.
Es werden keine Daten über den Umfang des Gewinnspiels hinaus gespeichert. Sie werden unmittelbar nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht: für alle Nicht-Gewinner, sobald das Gewinnspiel beendet ist, und für den Gewinner, sobald der Preis übergeben und der Gewinnspiel-Datensatz entfernt wurde.
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen solche Dienstleister insbesondere in den folgenden Bereichen ein:
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Kommission besteht oder durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) sichergestellt ist, dass Ihre Daten ebenso geschützt werden wie innerhalb der EU.
Wenn Sie über ein Kontaktformular auf unserer Website mit uns in Verbindung treten, erheben und speichern wir die folgenden Daten, sofern Sie diese übermitteln. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden:
Zusätzlich nutzen wir einen Website-Chatbot auf Basis der Technologie von OpenAI. Wenn Sie über diesen Bot Kontakt aufnehmen, können ebenfalls personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Chat-Inhalte verarbeitet werden, sofern Sie diese im Gespräch freiwillig angeben. Die Verarbeitung dient der Unterstützung bei Supportanfragen oder allgemeinen Auskünften.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Die übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen – insbesondere handels- oder steuerrechtlicher Art – bleiben unberührt. Nach Ablauf solcher Fristen erfolgt die Löschung ebenfalls automatisch.
Sie können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. Dabei erfassen wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse sowie alle personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen Ihrer Nachricht übermitteln.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage sachgerecht zu bearbeiten.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten – insbesondere handels- oder steuerrechtlicher Art – bleiben unberührt. Nach deren Ablauf erfolgt die Löschung automatisch.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilen, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO einschlägig.
Bei einer erfolglosen Bewerbung werden Ihre Daten gemäß § 61b Abs. 1 ArbGG i. V. m. § 15 AGG nach sechs Monaten gelöscht. Die Frist beginnt mit Zugang der Ablehnung. Falls Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden, speichern wir Ihre Daten maximal zwei Jahre.
Innerhalb des Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die am Bewerbungsverfahren beteiligt sind. Darüber hinaus kann eine Weitergabe an öffentliche Stellen (z. B. Polizei, Finanzamt, Sozialversicherungsträger) erfolgen, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht. Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung kann zudem eine Weitergabe an weitere Stellen erfolgen.
Sie haben die Möglichkeit, sich für einen kostenfreien und regelmäßigen Newsletter anzumelden, um über aktuelle Angebote und Neuerungen auf unserer Plattform informiert zu werden. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um sicherzustellen, dass kein unbefugter Dritter Ihre E-Mail-Adresse verwendet.
Mit dem Klick auf den Bestätigungslink speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse, um etwaigem Missbrauch vorbeugen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Darüber hinaus beruht sie auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Anmeldung nachvollziehbar dokumentieren zu können.
Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Danach erfolgt die unverzügliche Löschung.
Wir verwenden Google AdSense, um Ihnen personalisierte Werbung präsentieren zu können. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Irland („Google“).
Mit der Verwendung dieses Dienstes wollen wir unsere Website für Sie interessanter gestalten. Es werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch Google verarbeitet werden. Sie erkennen diese Anzeigen anhand der „Google-Anzeigen“-Markierung.
Google erhält eine Information, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierfür nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie in Ihrem Browser zu speichern. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können die Daten direkt zugeordnet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Google diese Daten an Behörden oder Dritte weitergibt. Eine Liste dieser Drittanbieter finden Sie unter
diesem Link.
Die Speicherung von Cookies können Sie mit einer entsprechenden Browsereinstellung unterbinden. Es kann jedoch sein, dass Sie dann nicht alle Funktionen unserer Plattform vollumfänglich nutzen können.
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin, Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Datenschutzbedingungen für Werbung:
https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
Wir verwenden Google AdWords, um Ihnen auf Webseiten von Google und Dritten Werbung präsentieren zu können. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google.
Durch Conversion-Tracking versuchen wir, die Qualität unserer Werbemaßnahmen zu bewerten. Mithilfe von Cookies werden bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung erfasst, z. B. Klicks und Impressionen. Ziel ist es, Weiterleitungen durch das Aufrufen von Links nachvollziehbar zu machen. Hierzu kann von Google ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert werden, das in der Regel nach einem Monat abläuft. Mit diesem Cookie kann Google Ihren Browser wiedererkennen. Wir selbst erheben im Rahmen dieser Maßnahme keine personenbezogenen Daten.
Beim Laden unserer Website baut Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Google die Daten verarbeitet. Nach unserem Kenntnisstand erfährt Google, welche Seiten unseres Webangebots Sie aufgerufen haben oder auf welche Anzeigen Sie geklickt haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Auch ohne Anmeldung kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser unterbinden. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Alternativ können Sie das folgende Browser-Plugin verwenden, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google zu verhindern:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin, Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Wir verwenden Google AdWords Remarketing. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihnen nach einem Besuch unserer Plattform Werbung von uns auf einer anderen Website angezeigt wird. Dies geschieht durch Cookies. Laut Google werden Daten pseudonymisiert, und eine personenbezogene Speicherung findet nicht statt.
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin, Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Wir verwenden Google Analytics, ein Tracking-Werkzeug von Google.
In unserem Auftrag verwendet Google Daten aus Cookies, die in der Regel auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Ziel ist es, die Nutzung unserer Website systematisch auszuwerten, Reports über Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen zu erbringen.
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten gespeichert:
– Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems (anonymisiert)
– Die aufgerufene Webseite
– Die Webseite, von der der Nutzer kommt (Referral-URL)
– Die Unterseiten, die aufgerufen werden
– Die Verweildauer
– Die Häufigkeit des Aufrufs
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Somit ist keine Identifikation einzelner Nutzer möglich.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO.
Die Daten werden bei uns nach 2 Jahren gelöscht.
Sie können die Erfassung dieser Daten verhindern, indem Sie das folgende Plugin installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen:
Nutzungsbedingungen:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Datenschutzinformationen:
support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir verwenden Google Fonts. Hierbei handelt es sich um einen Dienst von Google.
Die Schriftarten werden durch einen Serveraufruf eingebunden, meist über Server in den USA. Dabei verarbeitet Google unter anderem Ihre IP-Adresse und die aufgerufene Seite.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a DS-GVO. Zweck ist die einheitliche Darstellung von Schriftarten auf unserer Website.
Wir selbst speichern keine dieser Daten. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen möchten, finden Sie nähere Informationen hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Wir verwenden Google reCAPTCHA, einen Dienst von Google zur Erkennung von Bots und Schutz vor Spam.
Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere Daten erfasst, über deren genaue Inhalte wir keine Kenntnis haben. Ziel ist es, Eingaben von natürlichen Personen von automatisierten Programmen zu unterscheiden und unsere Plattform gegen Missbrauch zu sichern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unseres Internetangebots.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder den Opt-Out-Cookie von Google nutzen, um die Verarbeitung zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.google.de/intl/de/privacy
Wir verwenden auf unserer Website Links zu sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, LinkedIn, Twitter, YouTube). Beim bloßen Besuch unserer Seite werden noch keine Daten an diese Plattformen übermittelt. Erst wenn Sie aktiv einem Link folgen, wird eine Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden, auch wenn Sie in dem jeweiligen Netzwerk nicht eingeloggt sind. In der Regel erfolgt dies durch das Setzen von Cookies zu Marketing- und Analysezwecken.
Folgende Daten können dabei vom Betreiber des Netzwerks verarbeitet werden:
Zur Funktionalität unserer Plattform gehören APIs (Programmierschnittstellen), mit denen wir bestimmte Informationen automatisiert abrufen. Ein Beispiel ist die Prüfung, ob und in welchem Umfang Nutzer bestimmte Aufgaben (Quests) erfüllt haben.
Dabei werden ausschließlich die dafür notwendigen Daten verarbeitet – etwa Ihre User-ID oder Quest-ID. Diese Informationen werden in der Regel pseudonymisiert verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für die Validierung notwendig ist.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Sofern Sie uns aktiv Ihre Einwilligung zur Auswertung dieser Daten gegeben haben, stützt sich die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Wir achten bei der Auswahl unserer API-Dienstleister auf hohe Datenschutzstandards und schließen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO ab, sofern externe Anbieter beteiligt sind.
In Fällen, in denen eine automatische Verifizierung über APIs nicht möglich ist (z. B. wenn eine Plattform keine entsprechende Schnittstelle anbietet), verwenden wir KI-gestützte Bildverarbeitung, um die Erfüllung von Quests zu prüfen. Nutzer werden in diesen Fällen dazu aufgefordert, Screenshots als Nachweis hochzuladen.
Diese Screenshots werden nach erfolgreicher Prüfung automatisch gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Validierung und zur Verhinderung von Manipulationen oder automatisierten Bot-Teilnahmen.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz stellen wir sicher, dass auch ohne API-Verbindung eine faire und zuverlässige Bewertung von Nutzeraktionen erfolgen kann. Eine manuelle Freigabe durch den Creator ist zusätzlich möglich, um vollständige Kontrolle zu gewährleisten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an Betrugsprävention und Plattformintegrität) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung). Sofern Sie im Rahmen der Nutzung ausdrücklich einwilligen, ist zudem Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO einschlägig.
Wir binden die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram in unsere Plattform ein. Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite verarbeitet und speichert die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre personenbezogenen Daten. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Durch die Nutzung von „Insights“ können uns folgende aggregierte Daten zur Verfügung gestellt werden:
Facebook trägt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung dieser Daten. Wir sind jedoch gemeinsam mit Facebook für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verantwortlich. Bitte wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte gemäß DS-GVO direkt an Facebook. Die Details zur gemeinsamen Verantwortung finden Sie hier: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Weitere Informationen zu Facebook Insights erhalten Sie unter:
Im Falle einer freiwilligen Verknüpfung eines Facebook- oder Instagram-Accounts durch einen Content Creator zur Verwaltung und Automatisierung seiner Kampagnen, erfassen wir zusätzlich personenbezogene Daten über die offizielle API-Schnittstelle von Meta. Dazu zählen u. a. die User-ID, der veröffentlichte Content sowie dazugehörige öffentliche Kommentare. Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck, passende Quests automatisch zu erstellen und deren Erfüllung automatisiert zu verifizieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
Wir betreiben einen Twitter-Kanal, um Sie über Neuigkeiten, Angebote und Produktentwicklungen rund um NClip zu informieren. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Die vollständige Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.
Wir nutzen Twitter Analytics, um die Reichweite und Wirksamkeit unserer Inhalte auf der Plattform zu analysieren und unsere Kommunikation kontinuierlich zu verbessern. Twitter stellt uns hierzu aggregierte und anonymisierte Daten zur Verfügung, die keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulassen. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter: https://business.twitter.com/de/advertising/analytics.html.
Sofern ein Content Creator oder User seinen Twitter-Account freiwillig mit NClip verknüpft, werden über die offizielle Twitter API öffentlich zugängliche Informationen wie Beiträge, Kommentare, Likes oder Followerzahlen verarbeitet. Diese Daten nutzen wir zur Erstellung und Verifizierung von Quests. Eine Verknüpfung ist optional, aber erforderlich, um bestimmte Automatisierungsfunktionen in vollem Umfang zu nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
Auch bei Nutzern, die über Twitter mit unseren Inhalten interagieren, können öffentlich einsehbare Informationen wie Likes, Retweets oder Antworten zur plattformspezifischen Interaktionsanalyse genutzt werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der bereitgestellten Funktionen und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Plattformfunktionalität zu verbessern und Missbrauch vorzubeugen.
Wir laden regelmäßig Videos auf unserem offiziellen YouTube-Kanal hoch, um unsere Plattform und Funktionen anschaulich zu erklären. Dabei werden durch Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wir verwenden die Analytics-Funktion von YouTube, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen und unser Angebot zu verbessern. Die Auswertungen erfolgen anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de.
Wenn ein Content Creator oder User seinen YouTube-Account mit NClip verknüpft, lesen wir über die API öffentlich zugängliche Inhalte wie Videos, Kommentare, Likes und Kanalinformationen automatisiert aus. Dies dient der automatischen Erstellung und Verifizierung von Quests. Die Verknüpfung erfolgt freiwillig und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung).
Unsere LinkedIn-Präsenz informiert über unser Unternehmen, Produktentwicklungen und Karrieremöglichkeiten. LinkedIn wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir nutzen LinkedIn Analytics, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics.
Wenn ein Creator oder User sein LinkedIn-Profil mit NClip verknüpft, verarbeiten wir öffentlich einsehbare Informationen wie Beiträge, Kommentare oder Likes zur Erstellung und Verifizierung von Quests. Diese Verarbeitung erfolgt freiwillig und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
Darüber hinaus nutzen wir LinkedIn, um geeignete Kandidaten für offene Positionen zu identifizieren und gezielt anzusprechen. In diesem Zusammenhang erfolgt ggf. eine Kontaktaufnahme über das Netzwerk selbst.
Wir betreiben einen offiziellen Twitch-Kanal, über den wir unsere Community über neue Funktionen informieren und Livestreams durchführen. Twitch wird betrieben von Twitch Interactive, Inc., 350 Bush Street, San Francisco, CA 94104, USA. Die Datenschutzerklärung von Twitch finden Sie unter: https://www.twitch.tv/p/legal/privacy-policy/.
Wenn ein Content Creator seinen Twitch-Account mit NClip verknüpft, greifen wir über die Twitch API auf öffentlich zugängliche Informationen zu. Dazu zählen u. a. der Nutzername, Streamtitel, Follower-Zahlen, Chat-Inhalte und Livestream-Status. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur automatisierten Erstellung und Verifizierung von Quests.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung), sofern die Nutzung der Plattform dies erfordert, oder auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung), wenn eine Verknüpfung manuell initiiert wird. Die Daten werden ausschließlich für die Dauer der Plattformnutzung gespeichert und anschließend gelöscht.
Wir geben Ihnen unser Wort, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Wir treffen regelmäßig Maßnahmen, um unsere IT-Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.
Unsere Systeme nutzen anerkannte Verschlüsselungsverfahren, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Verschlüsselung von Daten haben, die uns über externe Quellen erreichen. Die Verantwortung für die Integrität dieser Daten liegt beim Nutzer selbst.
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um rechtlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen. Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten. Diese ergeben sich aus den Artikeln 7, 15–22 und 77 DS-GVO.
a. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung gem. Art. 7 (3) S. 1 DS-GVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.
b. Auskunftsrecht gem. Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Auf Wunsch erhalten Sie Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Dauer der Speicherung.
c. Berichtigung und Vervollständigung gem. Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und unvollständige Daten zu vervollständigen.
d. Löschung gem. Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z. B. der Zweck der Verarbeitung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
e. Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, etwa bei bestreitener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung.
f. Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
g. Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
h. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall gem. Art. 22 DS-GVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.
i. Beschwerderecht gem. Art. 77 DS-GVO
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.